Eine von Apple gestopfte Kernel-Lücke wird der US-Sicherheitsbehörde zufolge für Angriffe aktiv genutzt. Für ältere iPhones scheint es keinen Patch zu geben.
Neue Ryzen- und Epyc-Prozessoren mit Zen-5-Architektur erscheinen 2024. Das hat die AMD-Chefin Lisa Su bestätigt.
In den USA plant die Telekommunikationsaufsicht, automatische Anrufe mit KI-generierten Stimmen unter bestehenden Gesetzen für illegal zu erklären.
In einem knappen Sicherheitshinweis lassen die Entwickler eine Bombe platzen: Angreifer können jeden beliebigen Account übernehmen und fälschen.
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Nachdem ein Gericht im US-Bundesstaat Delaware einen Aktien-Deal zugunsten von Elon Musk untersagt hat, will der Tesla-Chef den Firmensitz nach Texas verlegen.
Die Nullchiffre setzt auf das Können und die Kreativität des Verfassers. Das Ergebnis sind normal aussehende Texte, in denen eine Botschaft versteckt ist.
Cyberkriminelle versuchen, ein Lösegeld von den Bezirkskliniken Mittelfranken zu erpressen. Die Klinik will nicht zahlen und derweil die Systeme neu aufsetzen.
Das neue Release des ML-Frameworks liefert detailliertere Einblicke in Subsysteme und mehr Performance durch Ahead-of-Time-Kompilierung.
Ingenuity wird zwar nie wieder abheben, aber noch ist seine Arbeit nicht erledigt. Die NASA will so viel wie möglich über die Schäden herausfinden.