Auf dem MWC 2022 in Barcelona steht bei Huawei alles unter dem Zeichen des Smart Office. Ein Baustein davon ist das MateBook E mit Windows 11.
In der Ukraine wurde eine Entsorgungsanlage für leicht radioaktive Abfälle beschädigt. Für die UN-Atomaufsicht Grund, erneut zur Vorsicht zu mahnen.
Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist eine Zeitenwende, sagt Bundeskanzler Scholz. Finanzminister Lindner nennt Erneuerbare "Freiheitsenergie".
Windkraftanlagen in deutschen Meeren will die Bundesregierung bis 2045 nahezu verzehnfachen. Ein norwegisches Unternehmen will an dem erwarteten Boom teilhaben.
Russland will das Personal von Europas Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana abziehen. Deutschland schaltet derweil angeblich das Weltraumteleskop eRosita ab.
Die US-Firma PenLink brüstet sich, bis zu 50 Social-Media-Konten abhören zu können. Bei Apple sei die iCloud eine große Hilfe, bei Google die Ortung.
Den Hilferuf des ukrainischen Vizepremiers Mykhailo Fedorov beantwortete Elon Musk prompt. Auch Satelliten-Terminals seien bereits auf dem Weg in das Land.
Neben der FU Berlin sollten auch private Anwender in den Genuss der neuen Kommunikationsmöglichkeiten kommen, fand Vera Heinau. Die Netz-Pionierin im Interview.
Mit dem Raspi lassen sich spannende Projekte realisieren. Wir helfen, potenzielle Tücken bei der Konfiguration von Hardware und Betriebssystem zu umgehen.
Ausgerechnet die Taliban warnen vor einer Eskalation von Putins Angriff auf die Ukraine. Hal Faber gruselt sich – aber aus der Ferne ist das billig.