Britische Rechtsexperten empfehlen Gesetzgebern, ein Gesetz zum autonomen Fahren zu schaffen. Es würde sich in manchem von dem deutschen Gesetz unterscheiden.
Der Lieferant Oiltanking wurde Opfer einer Cyber-Attacke. Tankwagen können nicht beladen werden. An vielen Tankstellen im Norden gehe nichts mehr.
Zoom hat die Live-Übersetzung während Videokonferenzen veröffentlicht. Neu sind unter anderem auch Warteraum-Videos, "Smart Gallery" und virtuelle Messen.
Bei der Beschaffung von IT-Projekten muss der Staat auf Wirtschaftlichkeit achten und sich ans Vergaberecht halten. Kritiker bemängeln die rechtliche Umsetzung.
Am 3. März lernen Interessierte, wie sie Container-Techniken erfolgreich einsetzen. Die gesamte Webinar-Serie gibt es kostengünstig im Abo der heise Academy.
Erst kürzlich startete das BSI mit dem Antragsverfahren für sein IT-Sicherheitskennzeichen – heute soll das erste an mail.de vergeben werden.
Das IT-Grundschutzkompendium in der Edition 2022 wartet mit einigen neuen Bausteinen, aber auch mit strukturellen Änderungen auf.
Die Deutsche Bahn hat erneut neue ICE bestellt. Der erste davon soll Ende dieses Jahres auf die Schiene kommen.
Für die Kartellprüfung von Microsofts geplanter Activision-Übernahme soll die FTC zuständig sein. Die Behörde hatte schon Nvidia Steine in den Weg gelegt.
Manche Roboter können Objekte mit hoher Präzision und sehr vorsichtig greifen. Doch für empfindliche Gegenstände bedarf es noch mehr Feingefühl.