Apple will mit den Daten Monopolvorwürfe von Epic Games entkräften. Ein Richter hat das nun zugelassen, Apple habe mit Verfügungen aber "den Boden versalzen".
Die EU will mit einem digitalen Zwilling der Erde die Folgen des Klimawandels klein- und großräumig simulieren. Nun haben Forscher das Konzept konkretisiert.
Wegen langer, geplanter und ungeplanter Ausfallzeiten ist Atomkraft ökonomisch nicht zukunftsträchtig, meint das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung.
Daimlers Truck- und Bus-Sparte soll agiler werden. Ihr Profit soll die Entwicklung von autonomen sowie Batterie- und Brennstoffzellen-Lkw finanzieren helfen.
Die neue FritzOS-Version bringt zahlreiche Verbesserungen in 12 Bereichen, aber auch einige lange erwartete Fehlerbereinigungen.
Googles Fernseherplattform Google TV soll einen Basic-Modus bekommen, der smarte Funktionen und Apps ausblendet. Der Nutzer kann ihn beim Setup auswählen.
Hersteller bringen die GeForce RTX 3060 heraus. Sie bietet die höchste Speicherkapazität, die Nvidia jemals in der Mittelklasse verbaut hat.
Heise präsentiert am 29. April erneut ein Online-Event für Product Owner und Produktmanager. Diese Ausgabe dreht sich um Roadmaps, Planung und Teamentwicklung.
Die Kernel-Maintainer Gustavo Silva and Nathan Chancellor sollen in Vollzeit daran arbeiten, die Sicherheit des Linux-Kernels zu erhalten und zu verbessern.
Facebook ist in Myanmar das wichtigste soziale Netzwerk. Das hat auch das Militär ausgenutzt. Einen Monat nach dem Putsch zieht der US-Konzern die Reißleine.