Google hat mit dem Autopilot einen neuen Betriebsmodus für seine Kubernetes-Umgebung angekündigt. Der erweitert GKE in Richtung echten Hands-off-Betriebs.
Apple hat macOS 11.2.2 vorgelegt. Es behebt ein potenziell schwerwiegendes Problem mit Macbooks der Jahre 2019 und 2020 im Zusammenhang mit bestimmter Hardware.
Wahrscheinlich als Folge des von Menschen verursachten Klimawandels wälzt sich der Golfstrom so schwach wie seit tausend Jahren nicht mehr durch den Atlantik.
Boston Dynamics verkauft seinen Roboterhund Spot und zu den Kunden gehört auch die Polizei in New York. Die testet das futuristische Gerät bei Einsätzen.
Die Corona-Pandemie traf Airbnb mit voller Wucht, doch letztlich litt das Geschäft 2020 weniger stark als befürchtet.
Nach der Rückkehr zum Pariser Klimaabkommen schlägt eine Expertengruppe der Biden-Administration eine Neubewertung der CO2-Verschmutzungspreise vor.
Ob Sparfuchs, Couch-Kartoffel oder Gartenfreund – Smart-Home-Technik mit niedriger Einstiegshürde gibt es mittlerweile für jeden Bereich der eigenen vier Wände.
Bis zum 5. März gibt es noch vergünstigte Tickets zu der Online-Konferenz rund um das Internet der Dinge.
In der vor Jahresfrist aufgefrischten E-Klasse bietet Mercedes zwei Plug-in-Hybride an. Wie fährt sich die Limousine mit der PHEV-Benziner-Kombination?
Lange Vertragslaufzeiten und automatische Vertragsverlängerungen sind oft zum Vorteil der Unternehmen, nicht aber für Verbraucher. Schärfere Regeln stehen an.