Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie konkretisiert Investitionspläne für Halbleiterhersteller, von denen Sachsen profitieren könnte.
Apple versteckt eigene Dienste nicht länger vor lokalen Firewalls. Der Hersteller räumte zudem kritische Sicherheitslücken aus – auch in iOS 14.
Kriminelle Hacker haben die Website Perl.com gekapert. Von einem Besuch ist abzuraten und Perl-Entwickler, die die Site als CPAN-Mirror nutzen, sollten handeln.
E-Tretroller, die ungünstig abgestellt wurden, will der Verleiher künftig von der Ferne umparken können.
Damit ein E-Auto nicht zu schwer wird, setzt man mehr Leichtmetall ein als in einem konventionellen. Das soll bei BMW nun mit Sonnenenergie erzeugt werden.
Telefon, Fax und Briefpost sind für viele Ärzte immer noch die Kommunikationsmittel der Wahl, zeigt eine Umfrage des Verbands Bitkom.
3,8 Millionen US-Dollar zahlt Google für die Beilegung von Vorwürfen, dass Entwicklerinnen sowie Menschen asiatischer Herkunft benachteiligt worden seien.
Auf dem Kongress wirbt die Bonner Behörde vor allem für sich selbst und eine Erweiterung seiner Aufgaben.
Siemens Energy ist zurück in den schwarzen Zahlen. Die Notwendigkeit zu einem tiefgreifenden Umbau sieht das Unternehmen dennoch und will 7800 Jobs abbauen.
Schon wieder das Passwort ändern? Wie wäre es denn mit einer Eselsbrücke? Was Kindern empfohlen wird, kann für uns doch nicht falsch sein.