Kleine und günstige Gadgets können einem jede Menge Fummelarbeit abnehmen. TechStage zeigt praktische Tools für die heimische Werkstatt.
Das australische Softwarehaus ergänzt durch die Übernahme seine Plattform um eine Komponente zur Analyse und Visualisierung von Daten.
US-Finanzministerin Janet Yellen hat sich offen für ein gemeinsames OECD-Abkommen zur Besteuerung von Digitalkonzernen gezeigt. Olaf Scholz lobt das Einlenken.
Die Open-Source-Software aus Wien bündelt die Kommunikationswege proprietärer Plattformen wie Outlook mit Fokus auf EU-Datenschutz und Privatsphäre.
Im September steht das Release des JDK 17 mit Long-term Support bevor. Eine einheitliche API und neue Rendering-Pipeline für macOS sollen an Bord sein.
Eine Datenschutz-Sammelklage gegen den TikTok-Konzern Bytedance könnte mit einem Vergleich enden. Die Firma stimmt der Zahlung von 92 Millionen Dollar zu.
Bei Anhörungen in Brüssel und Berlin forderten Experten die freie Nachproduktion, während Hersteller vor den Folgen einer Preisgabe von Patenten warnten.
Seit geraumer Zeit cybert es in diesem Land mächtig: Unser Kolumnist sinniert über Krisen, Corona, Abhängigkeiten und Digitalisierung, pardon: Cyber!
Im Internet tauchen massenhaft Gesundheitsinformationen aus Frankreich auf. Das Leck ist wohl auf eine Firma für Labor-Software zurückzuführen.
In c't uplink: Wie wir einem Windows-Bug auf die Schliche gekommen sind, das erste E-Auto mit Android Automotive und Banking-Programme für den Desktop.