Erneut hat Twitter Datensätze zu Tausenden Accounts veröffentlicht, denen irreführende Kampagnen vorgeworfen werden. Russland hat demnach Nachahmer.
Hochauflösender Sucher, 6k-Foto, robustes Gehäuse: Panasonic veröffentlicht die technischen Daten seiner Vollformat-Kameras – und nennt endlich den Preis.
Amazon Prime Video zeigt ab Februar die ersten drei Staffeln von The Expanse. Netflix punktet mit Fantasy-Inhalten, bietet aber auch Alternativen.
Bislang baut der Konzern seine Smartphones weltweit gleich. Anpassungen an den schrumpfenden Markt im Reich der Mitte könnten hilfreich sein, meinen Beobachter.
Amazon hat seine OpenJDK-Variante Corretto als produktionsreif eingestuft und verspricht Sicherheitsupdates bis Mitte 2023.
Heute bekommt man aus vielen Ecken zu hören, man sollte sein Passwort ändern. Aber was wissen Sie eigentlich über Passwörter?
Die Entwickler haben in den aktuellen Versionen von Firefox, Firefox ESR und Tor Browser gefährliche Schwachstellen geschlossen.
Zur Europawahl im Mai wird befürchtet, dass auf sie über das Internet massiv Einfluss ausgeübt wird. Dagegen rüsten sich EU-Kommission und Internetunternehmen.
Wer mit Produkten aus dem dreidimensionalen Drucker Straftaten begeht, könnte mit einer speziellen Software künftig verfolgt werden.
Source: https://www.heise.de/meldung/3D-Printer-sind-nicht-anonym-4266158.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.rss
Nach der Entdeckung problematischer Trackingprogramme hat Apple die "Strafe" für die Konzerne rückgängig gemacht – beziehungsweise dies angekündigt.