Das BSI hat tief in die Staatskasse gegriffen, um auch "Restrisiken beim Einsatz von Windows 10" auszuloten. Ein Test von Mac OS X war deutlich günstiger.
Im Unterschied zu iOS 11 kann sich die jüngste Version des Betriebssystems wieder schnell auf iPhones und iPads verbreiten.
Auf dem Papier stimmt alles mit der DSGVO, aber die Umsetzung ist alles andere als optimal, resümieren Europas Datenschützer.
Über die Gültigkeit des gegen Apple vorgebrachten Qualcomm-Patentes muss nun das Bundespatentgericht entscheiden.
Die Spülmaschine meldet, dass die Tabs bald alle sind, der Nutzer bestellt mit Fingertipp nach: Das soll der neue Dienst des Onlinehändlers Otto bringen.
Mit einer gefälschten Warn-E-Mail wollen Kriminelle nun Apple-Nutzer dazu bringen, den Emotet-Schädling auf den Computer zu lassen.
Nach den EU-Staaten hat der federführende Rechtsausschuss im Parlament grünes Licht für die Urheberrechtsnovelle gegeben. Das Plenum stimmt als letztes ab.
Schwerer Brocken: Das Energizer P18K Pop soll dank 18.000-mAh-Akku vier Tage im Dauerbetrieb durchhalten
In den neuen Bundesländern kamen 2018 über 56 Prozent des genutzten Stroms aus erneuerbaren Energiequellen. Die Versorgungssicherheit hat das nicht gefährdet.
Die bereits auf Disc mögliche Variante mit DTS:X-Ton ist bei Videodiensten erst 2020 umsetzbar.