Porsche will emissionsfrei in die Zukunft fahren und plant einen Verkaufsstart für den elektrisch angetriebenen kleinen Geländewagen für 2022.
Florida hat Gefängnisinsassen MP3-Player und MP3-Dateien verkauft, um sie dann wieder einzuziehen, weil ein anderer Anbieter höhere Provisionen zahlt.
Der Täter trug das Diebesgut am zweiten Tag noch bei sich und konnte per Ortungs-App lokalisiert und festgenommen werden.
Der chinesische Hersteller kündigt auf dem MWC ein neues Kameramodul mit großer Brennweite an – und ein 5G-Smartphone.
Alle sind bei WhatsApp, sogar Oma und Opa. Der Messenger hat einen erstaunlichen Aufstieg hinter sich – den 10. Geburtstag feiert er aber ohne seine Gründer.
Am LHC am CERN wurde das Higgs entdeckt, nicht viel mehr. Jetzt soll ein größerer Teilchenbeschleuniger folgen. Sabine Hossenfelder fordert ein Innehalten.
Seid Ihr es, liebe Vogonen? Seid ihr in gewisse EU-Abgeordnete gefahren und lasst sie Skurriles faseln? Hal Faber graust es, dass Michel sich erbarme.
Um Druck auf die EU-Politiker aufzubauen, hatten YouTuber zur Demonstration aufgerufen. Trotz kurzer Vorlaufzeit kamen doppelt so viele wie in der Woche zuvor.
2018 urteilt der BGH: Ein digitaler Nachlass gehört den Erben. Ein Streit um das Nutzerkonto einer Toten zwischen den Eltern und Facebook geht seitdem weiter.
Am Montag startet der von der Schweizerischen Post lancierte Intrusiontest des E-Voting-Systems, doch schon jetzt gibt es Bedenken wegen der Sicherheit.