PUBG gibt es in China bereits als Mobil-Version für High-End-Smartphones mit Android- und iOS-Betriebssystem. Es ist zwar grafisch stark abgespeckt, lässt Spieler aber dennoch auf der großen Originalkarte mit allen Gebäuden austoben.
Vor einem Jahr hatte der Netzbetreiber seine eigene KI angekündigt, jetzt darf Aura erstmals Kundenkontakt aufnehmen. O2-Kunden in Deutschland können mit dem Assistenten auch per Facebook kommunizieren.
Braucht eine lebendige Demokratie einen gebührenfinanzierten Rundfunk? Sind Bürger nicht mündig genug, selbst zu entscheiden, für was sie zahlen wollen? In der Schweiz hat jetzt das Volk das Sagen. In Deutschland gucken viele auf die Abstimmung nebenan.
Dem Altern ein Schnippchen schlagen, daran forschen Wissenschaftler am Max-Planck-Institut. Aber lässt sich das Ticken der biologischen Uhr wirklich verlangsamen? Bei manchen Tieren und Insekten klappt das schon.
Chinesische Behörden dürften es nach dem Umzug von Apple-Userdaten ins Land deutlich leichter haben, an Informationen zu gelangen. Menschenrechtler warnen.
In Bad Cannstatt zeigen seit dem heutigen Montag Leuchtstreifen am Bahnsteig, wo sich die Türen der einfahrenden S-Bahn befinden. Dadurch sollen die Passagiere schneller einsteigen können.
Wer eine ältere Version des Microsoft-Betriebssystems verwendet, kann demnächst keine Inhalte mehr kaufen oder herunterladen. Gekillt wird außerdem die Unterstützung von Apple-TV-Geräten der ersten Generation.
Das Auto soll ein Smartphone auf vier Rädern werden, sagt Vodafone und will künftig jedes Auto mit einer SIM-Karte ausstatten. Das Mobilfunkunternehmen wittert in Kooperation mit der Autoindustrie ein Milliardengeschäft.
Diese Woche ist der Bär los. MWC in Barcelona, VDA-Kongress in Berlin, EuroCIS in Düsseldorf, Embedded World in Nürnberg, Social Media World in Hamburg, Big-Data.AI Summit in Hanau, Bundesverwaltungsgerichtsentscheid und Supreme Court "US vs. Microsoft".