In der aktuellen Folge des c't uplink werfen wir einen Blick auf eine klobige, aber faszinierende Aumented-Reality-Brille, einen Staubsauger-Roboter und das Rooten von Android-Smartphones. Außerdem ängstigt uns ein fliegender Gast.
Am 3. Februar 1998 fiel in einer strategischen Sitzung mit dem Erstellen der Open-Source-Definition der Startschuss für das Label "Open Source". Wenig später erfolgte die Gründung der gemeinnützigen Open Source Initiative (OSI).
Das UN-Kinderhilfswerk will über Krypto-Mining Gelder für die humanitäre Hilfe von syrischen Kindern einsammeln. Mit den Spenden sollen lebenswichtige Güter und Medikamente beschafft werden.
Mit Konfigurationsprofilen soll es künftig möglich sein, Nutzer bis zu 90 Tage daran zu hindern, ihr Apple-Betriebssystem zu aktualisieren. Das gibt Firmen mehr Zeit für Tests.
Mal wieder Lust auf alte Gameboy-, Playstation, NES- oder Gamegear-Spiele? Das ist mit jedem Android-Device problemlos möglich. TechStage hat ausprobiert wie es funktioniert und erklärt, was dazu alles nötig ist.
Die Koalitionsunterhändler von CDU/CSU und SPD haben sich im Bereich Digitales auf erste Punkte geeinigt. Der Digitalpakt für Schulen, das Bürgerportal und Blockchain-Pilotprojekte sollen kommen, für die Datenpolitik eine Kommission eingerichtet werden.
Honor verteilt ein Update auf Android 8 für die beiden Spitzenmodelle Honor 8 Pro und Honor 9. Das Honor 7X soll spätestens im Juni mit der aktuellen Android-Version ausgerüstet werden.
Nach langem Überlegen rät die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern den Leitern ihrer über 1500 Gemeinden, den Besuchern ihrer Gotteshäuser kostenlos drahtloses Internet über den Dienst "Godspot" zur Verfügung zu stellen.
Final Fantasy stellt horrende Hardware-Anforderungen an Gaming-PCs. Mit einem Benchmark-Tool können Nutzer schon vor dem Marktstart am 6. März prüfen, ob die Leistung des eignen PCs ausreicht.