Auf dem MWC finden sich viele Autohersteller neben den Smartphone-Marken. Stephan Porteck hat sich vom autonom fahrenden BMW herum kutschieren lassen und das Sterben das klassischen Armaturenbretts beobachtet.
Mit mehr als 1,9 Milliarden Euro Umsatz konnte die Branche die Prognose leicht übertreffen. Für das laufende Jahr rechnet der Verband trotz neuer Datenschutzregeln mit einem noch größeren Wachstum.
Apples MessagePad war für seine Zeit ein erstaunlich fortschrittlicher Handheld. Dennoch stellte der Konzern die gesamte Produktlinie am 27. Februar 1998 offiziell ein. Teile leben im iPhone weiter.
Die Marktforscher von Jon Peddie gehen davon aus, dass Mining-geeignete Spieler-Grafikkarten auch in Zukunft nur für hohe Preise zu haben sind. Das macht es für Spieler schwieriger, Gaming-Systeme zu bauen.
Nach einem jahrelangen Rechtsstreit muss in den USA nun der Supreme Court entscheiden, ob Microsoft US-Ermittlern Daten aus einem Rechenzentrum in Irland übergeben muss. Das Urteil könnte weitreichende Folgen für die Cloud-Branche haben.
Die Protokollerweiterung Segregated Witness (Segwit) findet nun zur Gänze ihren Weg in die wichtigste Bitcoin-Wallet Bitcoin Core. Das könnte der bislang wenig durchschlagenden Skalierungslösung neuen Auftrieb geben.
Öffentlich erreichbare Memcached-Installationen werden von Angreifern für mächtige DDoS-Attacken missbraucht. Die Besitzer dieser Server wissen oft nicht, dass sie dabei helfen, Webseiten aus dem Internet zu spülen.
Die Macher der x86-Entwicklerboards UP und UP² kündigen einen Bausatz für ein lüftlerloses Edge-IoT-System mit dem KI-Coprozessor Movidius Myriad 2 und dem FPGA Cyclone 10 GX von Intel/Altera an.