Der Mitte Februar erwartete Linux-Kernel 4.10 bringt Änderungen, die WLAN-Verbindungen schneller und robuster machen. Ferner gibt es eine neuen Weg zum Traffic Filtering von Anwendungen sowie Funktionserweiterungen beim Iptables-Nachfolger Nftables.
Eine Poker-KI hat angeblich eine Millionensumme gegen menschliche Spieler gewonnen. Ihre Erschaffer von der Carnegie Mellon-Universität verraten aber noch keine Details zur zugrunde liegenden Technik.
Seit Apple keine Monitore mehr produzieren will, sind MacBook-Nutzer auf Fremdgeräte angewiesen. Bei dem von Apple im eigenen Store angebotenen LG-Display mit 5K-Auflösung treten nun offenbar Qualitätsprobleme auf.
Anfang der 1960er-Jahre scheint die Sowjetunion, den Wettlauf ins All zu gewinnen. Helfen könnten der NASA mehrere talentierte Afroamerikanerinnen, die aber an der Rassentrennung zu scheitern drohen. Ihren mühsamen Kampf erzählt "Hidden Figures" im Kino.
Ist es sinnvoll, sein Passwort regelmäßig und vorsichtshalber zu ändern? Was in einigen Firmen verpflichtent ist, ist in Security-Kreisen umstritten. Unter Umständen kann das sogar kontraproduktiv sein.
Laut Google zahlen bereits mehr als drei Millionen Unternehmen für Dienste der G Suite. Nutzer sollen nun mit neuen Funktionen in den Bereichen DLP und Verschlüsselung mehr Sicherheit für ihre Daten erhalten.