Eine geleakte Präsentation vor Investoren zeigt den neuesten Roboter von Boston Dynamics: den zweibeinigen "Handle", der Räder statt Füßen hat. Damit dreht er nicht nur Pirouetten, sondern kann auch über Hindernisse springen.
Seit Dienstag Nacht ist der GitHub-Konkurrent nicht mehr erreichbar, da ein Admin versehentlich die gesamte Produktionsdatenbank gelöscht hat. Aktuell wird jedoch derzeit an der Wiederherstellung der Daten gearbeitet.
Apple ist nach Einschätzung von Marktforschern nach der Einführung des iPhone 7 wieder der größte Smartphone-Hersteller der Welt geworden. Im Gesamtjahr 2016 liegt Samsung aber weiter vorn.
Einer der profiliertesten deutschen Medienmanager führt seit einigen Monaten den Verband der Zeitungsverleger. Springer-Chef Mathias Döpfner mahnt die Medien zu mehr Glaubwürdigkeit an – auch im Kampf gegen "Fake News".
Der Rüstungsforscher Jürgen Altmann hält es für möglich, dass sich die internationale Gemeinschaft tatsächlich auf wirksame Regeln für autonome Waffensysteme einigen kann. In dem Bereich sei eine Dynamik entstanden, sagt er im Interview mit heise online.
Nachdem sich Facebook viel Kritik dafür anhören musste, dass Macher von Fake News die Algorithmen der Plattform für ihre Zwecke ausgenutzt hätten, will der Konzern nun gegensteuern. Irreführende Inhalte sollen erkannt und aus den Feeds verbannt werden.
Mit dem novellierten Gesetz erhält das Bundeskriminalamt die Befugnis, Hausarrest bei einem Gefährder zu verhängen und diesen mit Hilfe einer elektronischen Fußfessel zu überwachen.
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf befürwortet, mit dem es die EU-Datenschutzreform umsetzen will. Experten monieren, dass damit Betroffenenrechte und bewährte Privatheitsprinzipien eingeschränkt würden.