Mit dem RX300 bringt NComputing einen Thin Client auf Basis eines Raspberry Pi auf den Markt. Er kann auf virtuelle Linux- oder Windows-Desktops zugreifen, oder lokal Raspbian zur Verfügung stellen.
Tausende Straßenlaternen San Diegos werden im Sommer mit Kameras, Mikrophonen und anderen Sensoren bestückt. Die kalifornische Stadt spricht von der größten digitalen Infrastruktur ihrer Art weltweit.
Weil der tschechische Industrieminister mit unbedachten Äußerungen Kritik an zu hohen Gebühren für Telefonate ins Ausland abwehren wollte, ist er seinen Job los. Er und sein Stellvertreter hatten Roaming als elitäre Angelegenheit bezeichnet.
In einem Kinderpornographie-Fall hat die US-Bundespolizei einen Durchsuchungsbefehl für das Wohnhaus des Verdächtigen gefordert – alle Personen vor Ort sollen zudem ihr Apple-Gerät durch Auflegen des Fingerabdrucks entsperren.
Ab 1. März 2017 bekommen alle Bundesbürger, die einen Reisepass bestellen, eine neue Variante mit zahlreichen neuen Sicherheitsmerkmalen. Die eigentliche Passkarte ist optisch dem neuen Personalausweis angeglichen worden.
Nachdem der schwedischer Großaktionär Kinnevik schon am Mittwoch angekündigt hatte, die Hälfte des eigenen Anteils an Rocket Internet veräußern zu wollen, reagierte nun die Börse. Der Kurs der Startup-Entwickler aus Berlin brach ein.
Der E-Book-Anbieter Kobo bietet mit "Kobo Plus" nun eine eigene E-Book-Flatrate an – zuerst aber nur in den Niederlanden und Belgien. Ob der Dienst zur Konkurrenz für Amazon Unlimited werden kann, muss sich zeigen, finanziell scheint er abgesichert.
Beim Treffen der europäischen Informationsfreiheitsbeauftragten machten Experten Rechte zur Akteneinsicht und Transparenz als gutes Mittel gegen Filterblasen im "Post-Truth"-Zeitalter aus. Ansprüche durchzusetzen bleibt aber schwierig.
Kampf den Trollen: Die Google-Schwesterfirma Jigsaw will mit künstlicher Intelligenz beleidigende Online-Kommentare erkennen. Seitenbetreiber dürfen das Perspective-API kostenlos einsetzen.