Wie wirkt sich die Rückrufaktion von VW auf Verbrauch und Leistung einzelner Modelle aus? Dieser Frage will der ADAC mit Vorher-Nachher-Tests nachgehen.
Nun müssen sich auch Verbraucher endgültig umstellen: Das Ende der vertrauten Kontonummer und Bankleitzahl ist gekommen. Noch immer ist aber nicht jeder mit der neuen 22-stelligen IBAN vertraut.
Nokia und Samsung haben sich in einem seit Jahren geführten Patentstreit geeinigt. Samsung hat rückwirkende Lizenzzahlungen an den finnischen Netzausrüster akzeptiert.
Mit nützlichen Tipps zu Systemprogrammen, Diensten und Funktionen, die viele nicht kennen. Außerdem: iPhone steuert Zuhause – Homekit-Produkte ab 40 Euro; E-Book-Reader, Multiplayer-Spiele fürs Apple TV und Sicherheit bei iPhone-Apps.
In Stahlbehältern unter Wasser könnten Rechenzentren betrieben werden, haben sich Microsoft-Forscher ausgedacht. Ein erster Prototyp wurde nun getestet.
22 Studierenden-Teams haben sich bei der "Hyperloop Pod Competition" für die nächste Runde qualifiziert. Sie dürfen im Sommer ihre Ideen auf die noch zu bauende Teststrecke in Kalifornien bringen. Auch ein deutsches Team hat es geschafft.
Seit Mitternacht dürfen die Safe-Harbor-Regeln für Datenübertragungen in die USA nicht mehr angewandt werden. US-Regierung und EU-Kommission wollen eine neue Rechtsgrundlage schaffen. Doch der US-Senat hat die Sache erschwert.
Nur ein Bruchteil der neu zugelassenen Autos in Deutschland fährt mit Elektroantrieb. Staatliche Zuschüsse könnten das ändern. Doch es gibt auch andere Ideen für den Umweltschutz.
Illegaler Hanf-Anbau geht in den Niederlanden offenbar häufig einher mit Stromdiebstahl. Dagegen will der Rotterdamer Stromversorger Stedin nun mit Hilfe von Smart-Meter-Technik einschreiten.