Sony bewirbt das neue Xperia X als High-End-Gerät. Betrachtet man das Datenblatt, kommen aber Zweifel an dieser Einordnung. Im Kurztest haben wir uns einen eigenen Eindruck verschafft.
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Klage eines Journalisten auf Herausgabe von Geheimdienstakten aus dem Bundeskanzleramt in letzter Instanz abgewiesen. Die Akten könnten zu viel über die Arbeit der Spione verraten.
Die eine setzt auf Arduino, die andere auf Android, aber beide Konstruktionen verwandeln Fotos von Gesichtern in kunstvolle grafische Unikate – die eine in Pop-Art, die andere in raffinierte Liniengespinste.
Eine Lücke ist kritisch, sechs weitere werden von den Entwicklern als "moderat kritisch" eingeschätzt. Betroffen sind Drupal 7 und 8. Auch Drupal 6 wird ein letztes Mal gepatcht.
heise Developer ist neuer Mitveranstalter der Mobile App Europe, einer zum dritten Mal in Potsdam ausgetragenen Konferenz zur App-Programmierung. Ab sofort können sich Mobile-Experten mit Vorträgen und Workshops für die Veranstaltung bewerben.
Das Calamares-Team hat Version 2.0 seines distributionsunabhängigen Linux-Installers freigegeben. Der Installationsassistent lässt sich leicht an verschiedene Linux-Distributionen anpassen und bringt auch einen Partitionierer mit.
Das Bundesverwaltungsgericht hat in einem Datenschutzverfahren gegen den Betreiber einer Fanpage bei Facebook insgesamt sechs Rechtsfragen an den EuGH verwiesen. Das Verfahren wird bis zu einer Entscheidung der Europäer ausgesetzt.
Abseits der Flaggschiffe von Samsung und LG stellen kleinere Hersteller diverse Smartphones unter 300 Euro vor. Ein Blick darauf lohnt sich: Unter den Modellen von Acer, bq, Medion und Co. finden sich gute Kompromisse zwischen Anspruch und Preis.
Wem Online-Shooter zu hektisch sind, der kann sich in Superhot für jeden Schuss genügend Zeit lassen. Warum der innovative Zeitlupenshooter trotzdem bockschwer ist, verrät unser Test.