Laut einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom will der Großteil der heimischen ITK-Unternehmen dieses Jahr investieren. Vor allem Entwicklung und Forschung profitierten im Vorjahr von mehr Mitteln, für Start-ups blieb wenig übrig.
Auch wenn Amazon Kunden aussperren darf, darf es ihnen nicht den Zugang zu bereits gekauften Inhalten verweigern, entschied das OLG Köln zur Freude von Verbraucherschützern.
Das Kanzleramt habe die Weltraumtheorie des BND nach den Snowden-Enthüllungen akzeptiert, um kleinteilige juristische Debatten über Dokumentationspflichten zu "umschiffen", sagt eine Ex-Geheimdienstkontrolleurin.
Rund ein Petabyte Speicherkapazität muss Google täglich seinem Storage-Pool hinzufügen, vor allem für seinen Videodienst YouTube. Marktübliche Festplatten oder gar SSDs taugen dazu nicht mehr, findet das Unternehmen.
Der CEO nutzte sein Townhall-Meeting in der Hauptstadt, um Facebooks Linie bei Hasskommentaren zu erläutern und mehr über das Team zu verraten, das damit beschäftigt ist. Auch eine Ankündigung hatte Zuckerberg im Gepäck.
Mit Hotlines stehen viele Verbraucher auf Kriegsfuß, weil sie schon einmal lange warten mussten, keine Hilfe bekommen oder etwas aufgeschwatzt bekommen haben. Ob es da eine gute Idee ist, seinen Handyvertrag telefonisch zu kündigen?
Die Companion-App des meistverkauften Elektroautos ist so einfach zu knacken, dass man fast gar nicht von einem Hack sprechen kann. Allein mit der Fahrgestellnummer haben beliebige Internetnutzer Zugriff auf die Klimaanlage.
Das aktuelle iPhone scheint besonders kälteempfindlich: Betroffene Geräte schalten sich mitten im Betrieb plötzlich ab und signalisieren irrtümlich einen leeren Akku. Dies kann auch bei Außentemperaturen weit über dem Gefrierpunkt passieren.