Mit dem Paris-Update erhält Nextcloud Talk einen Desktop-Client. Generative KI soll digitale Meetings effizienter gestalten.
Retrieval Augmented Augmentation hilft dabei, die Ausgaben von LLMs zu optimieren. GraphRAG bringt zusätzlich eine visuelle Komponente ins Spiel.
Mit einer bunten und lautstarken Show will die Marke Jaguar einen Neustart einleiten. Im Mittelpunkt steht die E-Auto-Studie Type 00.
Zwischen Android und iOS zu wechseln, ist mit ein wenig Grundwissen und unseren Tipps gar einfacher als gedacht.
Wie stark beeinflusst KI den Wahlkampf? Die Sorge vor einer Meinungsmanipulation durch Fakes und Chatbots ist groß. Ein Forscher sagt, warum KI Grenzen braucht.
Mit sicheren Java-Design-Patterns wie dem Decorator und Proxy Pattern die Kontrolle über Fehlerberichte verbessern – zum Schutz gegen CWE-778-Schwachstellen.
Eine Studie zeigt, dass nur sechs Prozent der deutschen Unternehmen wirklich gut auf KI vorbereitet sind. Auch bei der Infrastruktur liegt Deutschland zurück.
In dieser Podcastfolge spricht Richard Seidl mit Sophie Küster über das Hochstapler-Syndrom und wie man damit umgehen kann.
Der Einstieg in Kubernetes scheint schwierig, aber es gibt Projekte als Starthilfe. Wir zeigen, wie man vier Raspis zu einem ausfallsicheren Cluster kombiniert.
Der reichste Mann der Welt wird weiterhin keine Aktien im Wert von jetzt 100 Milliarden US-Dollar bekommen. Die zuständige Richterin hat ihr Urteil bestätigt.