Nachdem ein Youtuber vor laufender Kamera einen teuren Phono-Vorverstärker reparierte, lässt der Hersteller das Video sperren. Es folgt ein Shitstorm.
Vorhofflimmern ist eine Volkskrankheit. Wir zeigen die besten Smartwatches mit EKG, die in der Lage sind, Herzrhythmusstörungen frühzeitig zu erkennen.
China stellt Milliarden von winzigen Chips mit älterer Fertigungstechnik her. Die US-Regierung vermutet unlautere Methoden und startet eine Untersuchung.
AWS hat 80 Start-ups gefördert, um KI-Trends zu identifizieren. Zwei Entwicklungen erweisen sich für die Zukunft der künstlichen Intelligenz relevant.
Die Telekom entwickelt für Hessen ein Videokonferenz-Tool. Laut Landesregierung ist dieses nicht fertig – doch eine Behörde will es trotzdem nutzen.
Trotz halluzinierter Bilder erfreut sich echte Fotografie großer Beliebtheit, neue und alte Nischen gewannen Zuspruch – Rückblick auf ein Jahr der Evolution.
Seit dem Frühjahr spuckt die Google-Suche in immer mehr Ländern KI-Übersichten aus. Doch die halluzinatorischen Merkwürdigkeiten verringern sich nur teilweise.
An Heiligabend sendet die Mehrheit Weihnachtsgrüße digital. Menschen ab 65 Jahren hingegen verschicken lieber Briefe. Das zeigt eine Bitkom-Umfrage.
Um Nutzer vor betrügerischen Websites zu warnen, haben Chrome und Edge neuerdings einen KI-Schutz an Bord. Noch ist das Feature aber nicht standardmäßig aktiv.
Mit der Software ReDrafter soll die Ausführung großer Sprachmodelle auf Nvidia-GPUs signifikant flotter werden. Das Werkzeug ist quelloffen.