Hassrede, Cybermobbing – und trotzdem eigentlich viel Gutes: Wenn wir Facebook, Twitter & Co. retten wollen, braucht es neue Regeln aus der Offline-Welt.
Subventionen für einen kräftigen Ladeinfrastruktur-Ausbau, Beihilfen für Plug-in-Hybride sowie eine neu zugeschnittene Pendlerpauschale wünscht sich der VDA.
Winteransitz warm und trocken? Wer keine Lust hat, hinter Tarnnetzen in der Kälte auszuharren, der nimmt gute Tierfotos aus komfortablen Verstecken heraus auf.
Der Online-Jahresrückblick von MIT Technology Review – heute von Januar bis April 2021. Welche Artikel haben die Leser am häufigsten geklickt?
Zum Finale des Weihnachtsfeatures zieht es Star Trek in den verpilzten Abgrund und Neil Postman, Sepp Maier, Heidi Klum und andere gesellen sich dazu.
Neben Initiativen der EU und der neuen Bundesregierung prägen das IT-Recht im Jahr 2022 vor allem Gesetzesvorhaben, die noch die alte Regierung angeschoben hat.
Auch beim Fahrradfahren drohen Unfälle. Der OpenBikeSensor dokumentiert den Abstand, Verkehrsplaner der Kommune könnten mit den gewonnenen Daten gegensteuern.
Deutschlands Unternehmen haben das zweite Corona-Jahr in Folge hinter sich. Sie spüren die Lieferkettenprobleme, aber auch die Wirkungen der Digitalisierung.
Wer abnehmen will, muss schwitzen. Damit das im Winter klappt, sind Fitness-Tracker, Laufbänder sowie Ergometer eine nützliche Hilfe für den Sport zu Hause.
Die internationale Version von Steam ist in China seit dem 25. Dezember nicht mehr erreichbar. Spieler können nur noch über den nationalen Ableger zugreifen.