Das neue Microsoft-Betriebssystem soll teils Probleme mit einigen Farben in Bildbearbeitungsprogrammen haben.
Bei offenen Verwaltungsdaten und E-Government sei der Staat meist der "Verhinderer", beklagte Aktivistin Lilith Wittmann beim Start des CCC-Jahrestreffens.
Flüge zur Sonne, Mond und Mars, ein Filmdreh auf der ISS und neue Weltraumbahnhöfe: Die Liste der Weltraumprojekte ist lang - und viele Länder mischen mit.
Apple plant einem Bericht zufolge für seine 2023er Smartphone-Generation noch weniger Ports. Womöglich wird künftig komplett auf eSIM gesetzt.
Kannibalismus, Suizide, Gewalt: Hunderte TikTok-Videos mit teils grausamen Inhalten musste Candie Frazier am Tag sichten – und fordert nun Schadenersatz.
Vor einem Jahr begann die Impfkampagne in Deutschland. Seither sorgten immer wieder Berichte über Nebenwirkungen für Irritationen. Was wissen wir heute darüber?
Corona und Streaming-Dienste haben die Zahl der Kinobesucher einbrechen lassen. Der Kampf um die Zuschauer wird härter – und kreativer.
Audiostreaming hat eine kriselnde Branche gerettet. Doch es gibt Betrug und Manipulation – der Musikindustrie-Verband in Deutschland will dagegen vorgehen.
Neben Problemen in Outlook findet auch der Finder in manchen Fällen Inhalte nicht mehr – und installierte Apps tauchen in Ergebnislisten nicht auf.
Der künftige Bosch-Chef Stefan Hartung ist der Meinung, dass die Chipkrise noch andauern werde. Sie bedrohe sogar das Verkehrswende-Projekt der Koalition.