Nach dem Fahrplan zum Ausstieg aus Kohle und Kernkraft legt RWE auch Kohlekraftwerke und Unterstützungsanlagen still.
Kias großes SUV Sorento ist jetzt auch als Plug-in-Hybrid zu haben. Das suggeriert geringe Verbrauchswerte, bräuchte in der Umsetzung aber noch Feinschliff.
Über Schwachstellen konnten Forscher den Ego-Shooter Doom auf Konfigurationssystemen für implantierbare kardiologische Geräte installieren.
Tesla hat den Behörden weitere Unterlagen vorgelegt, um die Fabrik in Grünheide offiziell in Betrieb nehmen zu können. Doch es gibt weiterhin Widerstand.
Der Deutsche Städtetag fordert eine Obergrenze für Elektrotretroller. Wo diese wegen ihrer hohen Zahl ein Ärgernis seien, sollten Kommunen einschreiten können.
Noch bis Jahresende Uhr soll der Betrieb laufen – dann ist Schicht. Das Atomkraftwerk im Landkreis Hameln-Pyrmont geht mit dem Beginn des neuen Jahrs vom Netz.
In Folge 35 sprechen wir über den Koalitionsvertrag. In der Einleitung fuhr Clemens einen schlechten Elektrogroßroller und Sebastian ein gutes Elektromotorrad.
Kaum eine Metropole wird von so vielen Naturkatastrophen bedroht wie Tokio. Nun wird auch die Vorbereitung auf einen Vulkanausbruch verstärkt.
Es war kein gutes Jahr für die Erneuerbaren. Lieferten sie 2020 noch mehr als die Hälfte des Stroms, sank ihr Beitrag nun wieder unter die 50-Prozent-Marke.
Nach einer Massenlebensmittelvergiftung und Protesten versprechen Apple und Foxconn, die Bedingungen in einem indischen iPhone-Werk zu verbessern.