Das Krankenhauspersonal kann sich bei der Arbeit mit dem Coronavirus infizieren. Nun zeigt eine französische Studie, wo in Kliniken die Luft eher belastet ist.
Auch in erfolgreichen Softwaresystemen lauern praktisch immer Probleme. Durch systematische Reviews können Teams diese Probleme zielgerichtet identifizieren.
Die erste Generation von IT-Netzwerkern geht in den Ruhestand. In der Politik ist das Netz bis heute nicht angekommen, findet Hans Peter Dittler.
Kleine Ursachen können große Wirkungen haben – das zeigt sich besonders in hochkomplexen Systemen. Da sind Findungsgeist und Spontaneität gefragt.
Bald sind alle Probleme der Welt gelöst! Könnt ihr sie schon sehen, die rosige Zukunft? Hal Faber zweifelt, trotz des Optimismus, den er sonst an den Tag legt.
Ex-Anwalt Paul Hansmeier sitzt in den USA wegen betrügerischer Abmahnungen in Haft. Das hält ihn nicht davon ab, Porno-Konsumenten erneut eine Falle zu stellen.
Nach Monaten des Ringens liegt ein 1250 Seiten umfassender Brexit-Handelspakt vor. Auf beiden Seiten bleibt jedoch nur wenig Zeit zum Prüfen der Details.
Ein weiteres Mal hat die Kryptowährung Bitcoin ein neues Rekordhoch erreicht. Allerdings schwankt der Kurs in zuweilen atemberaubendem Tempo.
Der US-amerikanische Webhoster GoDaddy verspricht seinen Mitarbeitern einen Bonus und testet damit nur deren Affinität, auf Spam hereinzufallen.
OLED-Bildschirm, Top-Prozessor, gute Akkulaufzeiten und das Ganze ab 540 Euro: Das taugen Samsungs preiswerte S20-Modelle.