Die chinesische Zentralbank macht Druck auf das Finanzunternehmen Ant Group (Alipay) und hat es aufgefordert, Geschäftsbereiche und Strukturen zu überarbeiten.
Der E-Auto-Firma droht seitens des iPhone-Herstellers mehr Konkurrenz als von traditionellen Autoherstellern, meint Morgan Stanley. Doch wann kommt das "iCar"?
Frühe Cyberoptimisten haben den Hang zu Monopolen im Web übersehen, meint Cory Doctorow. Es gelte, "die befreiende Macht der Technologie" neu zu entdecken.
Ein Ransomware-Angriff legt die Funke-Mediengruppe weitgehend lahm. Inzwischen erscheinen umfangreiche Ausgaben und die IT nutzt eine "digitale Waschstraße".
Wenn alles nach Plan verläuft, wird im April 2021 im britischen Plymouth das erste vollautomatische Schiff zu einer Atlantiküberquerung auslaufen.
Verschlüsselungsexperte Bruce Schneier sieht das kaputte "Internet of Things" als Durchbruch der IT-Security, da sie hier mit physischer Sicherheit kollidiert.
Bei der Kommunalwahl in Bayern wurde auf Papier gewählt – doch für die Zählung kamen Computer zum Einsatz. Die IT-Sicherheit wurde dabei offenbar ignoriert.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hofft auf eine zügige Baugenehmigung für die Tesla-Fabrik. Er verweist aber auf das noch laufende Verfahren.
Ein Trio aus Mitsubishi i-MiEV, Peugeot iOn & Citroën C-Zero kündigte ab 2009 das Zeitalter der Elektromobilität an. Es hätte bessere Apologeten geben können.
Ex-CCC-Sprecher und Wikileaks-Helfer Andy Müller-Maguhn fühlt sich spätestens nach Besuchen bei Julian Assange in London von der CIA dauerhaft überwacht.