Noch vor Jahresende steht fest, dass der deutsche Onlinehandel erneut mit zweistelliger Prozentzahl wachsen und einen Umsatzrekord aufstellen dürfte.
Elon Musk wurde Verleumdung eines britischen Tauchers vorgeworfen. Vor einem US-Gericht in Los Angeles wurde er nun freigesprochen.
Niedersachsens Polizeigesetz muss nachgebessert werden. Die grundsätzliche Kritik der Gegner aber bleibt bestehen. Auch die Polizei ist noch nicht zufrieden.
Trekkies mit Kindern können ihrem Nachwuchs nun auch Klingonisch nahebringen: Das Einschlafbuch "Schlaf gut, kleiner Wolf" ist in einer Übersetzung erschienen.
Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Großstädten sind hoch umstritten. Doch zumindest erfüllen sie nach Messwerten aus der Hamburger Umweltbehörde ihren Zweck.
Der Online-Zugriff auf illegal kopierte Werke ist in der EU laut einer Analyse binnen 21 Monaten um 15 Prozent zurückgegangen, doch bei IPTV gibt es Probleme.
In-Ear-Hörer mit ANC sollten gut klingen und Außenlärm eliminieren. Wir lassen Apples AirPods Pro gegen Libratones Track Air+ und Sonys WF-1000XM3 antreten.
Die Übernahme durch Daimler-Benz hätte aus BMW nur einen Zulieferbetrieb gemacht. Sie war nur noch eine Formsache. Chronik einer Firmenrettung.
Das "größte Menschheitsverbrechen" gemahnt auch an eine Ursünde der IT, die Datenerfassung zur "Volksgesundheit" betrieb, erinnert Hal Faber. Unter anderem.
Gewollt und nicht gekonnt oder eine sinnvolle Alternative zu überteuerten Smartphones mit Falt-Display? Die Antwort gibt’s im Test des LG G8X mit drei Displays.