Die Bundesbehörde hat das gemeinsame Vorhaben von Telekom und EWE bewilligt, Glasfasernetze bis zum Endkunden auszubauen.
CCC-Sprecher Linus Neumann hat die psychologischen Tricks von Phishing-Angreifern beleuchtet. Bei GandCrab half ein Konter auf Russisch weiter.
Die Beanstandungen zur Deutschen Post und ihren Wettbewerbern sind 2019 erneut nach oben geschnellt.
Als "Kreuzzug zur Säuberung des Internets" bezeichnen Aktivisten die Bestrebungen europäischer Gesetzgeber zur Regulierung von Online-Diensten.
In der Vintage Computing Assembly erlebt man an originalen BTX-Terminals das Datennetz von einst samt restaurierten Originalseiten.
Das neue Release des Datenbankwerkzeugs unterstützt nicht mehr ältere PHP-Versionen, aber auch nicht mehr Facebooks HipHop Virtual Machine.
Ein chinesischer Forscher will das Erbgut von Zwillingsmädchen manipuliert haben. Laut einem Bericht wurde er nun zu Haft und einer Geldstrafe verurteilt.
In einer Studie des Beratungsunternehmens Ernst & Young sind 25 Prozent der Top 100 weltweit wertvollsten Unternehmen aus der Tech-Branche.
Der Sicherheitstechniker Ross Anderson beklagt, dass Teile der Autoindustrie Roboterfahrzeugen nur eine Lebenszeit von sechs Jahren zugestehen wollten.
Ein neues Tutorial in der iX 1/2020 zeigt, wie Unternehmen ihre monolithischen Anwendungen mit Microservices und Microsofts Azure fit für die Zukunft machen.