Die US-Navy nutzte Apps zur Truppenkoordination. Wie ein Bericht nun offenlegt, waren diese nur für Übungen zugelassen.
Der staatliche Lottomarkt schrumpft, die junge Online-Konkurrenz attackiert ihn munter vom Ausland aus. Womöglich landet der Streit vor dem EU-Gericht.
Welche Hacking-Methoden US-Behörden einsetzen, ist kaum bekannt. Bürgerrechtler der ACLU wollen dies nun auf dem Rechtsweg erfahren.
Deutschlands südlichster Schrebergarten macht derzeit Pause. Bereits im neuen Jahr soll dort wieder frisches Gemüse wachsen - diesmal per Fernsteuerung.
Das neue Release der Skriptsprache führt eine Reihe neuer Funktionen und Performanceverbesserungen ein, darunter einen JIT-Compiler.
Eine Umfrage zeigt die hohe Nutzungshäufigkeit verschiedener Smartphone-Apps.
Das Honor View 20 hat eine Hauptkamera mit 48 Megapixeln und ein Loch im Display als Notch-Ersatz. 2019 kommt das Handy nach Europa.
Mit einer rapiden Expansion versucht sich der Konzern WeWork als weltweiter Büroanbieter zu etablieren. Zielgruppe sind Großfirmen und Startups.
Source: https://www.heise.de/meldung/WeWork-Coworking-fuer-Konzerne-4259174.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.rss
Eine ansteigende Flut digitaler Kulturgüter fordert Archive, Bibliotheken und Museen heraus. Was wird getan, um dieses kulturelle Erbe zu bewahren?
Bevor die Richtlinie für audiovisuelle Mediendienste und die Verordnung über den freien Verkehr nicht-personenbezogener Daten greifen, gelten Übergangsfristen.