Der Krieg finde in der digitalen Welt bereits statt – ohne Kriegserklärung, hieß es auf der Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik.
Huaweis Finanzchefin darf außerhalb eines Gefängnisses auf ihre Verhandlung über eine Auslieferung in die USA warten – mit Fußfessel und Ausgangssperre.
Der bei CoreOS entstandene Key-Value-Store etcd wird fortan unter dem Dach der Cloud Native Computing Foundation weiterentwickelt.
Um auf die digitale Kommunikationswelt zu reagieren, baut der britische Geheimdienst GCHQ auf mehr massive Eingriffe in komplette IT-Systeme und Netze.
Millionen Mobilfunkkunden in Großbritannien und Japan waren ohne Netz, weil die Software einer zentralen Netzkomponente nicht mehr mitspielte.
Vodafones Unitymedia-Übernahme könnte den Wettbewerb negativ beeinflussen, sagt die EU-Kommission und will den Deal genauer prüfen.
Apples Blockade anderer Payment-Dienste auf dem iPhone ärgert Banken und Verbraucherschützer, die EU-Wettbewerbskommissarin winkt aber ab – vorerst.
SPD und CDU hatten es vereinbart. Doch laut dem Gesundheitsminister wird es doch nichts mit Online-Handelsverbot für verschreibungspflichtige Arznei.
Firefox 64 ist da. Das neue Release des quelloffenen Browsers soll den Umgang mit vielen geöffneten Tabs erleichtern.
Ausgestattet mit 10 GByte RAM und einer Schnellladetechnik kommt das Oneplus 6T Mclaren Edition ab Mitte Dezember für 699 Euro in den Handel.