Eigentlich muss in Fahrzeugen immer noch der Mensch das letzte Wort haben. Doch in immer mehr Fahrzeugen entscheiden Maschinen, sogar ohne Lenkrad und Gaspedal.
Die CSU-Bundestagsabgeordneten fordern eine Staatsgesellschaft zum Bau von Mobilfunkmasten in Funklöchern. Die Mobilfunkbetreiber sollen dafür Gebühren zahlen.
Der Sicherheitslevel zahlreicher Smart-Home-Geräte ist laut einem Techniker minimal. Nutzerdaten könnten einfach ausgelesen, Trojaner installiert werden.
Online-Glücksspiele wie Poker, Casinospiele oder Sportwetten erfreuen sich in Deutschland trotz Verbot wachsender Beliebtheit. Das soll nun eingedämmt werden.
Elektronische Gesundheitsakten werden sensible Informationen enthalten – welche Sicherheitsvorkehrungen sind nötig? Mediziner warnen vor Risiken.
Zum dritten Mal in Folge sprach der Rechtsanwalt Robert Tibbo auf einem CCC-Kongress. Diesmal als Refugee, der Hongkong verlassen musste.
Die Ästhetik der Schwarz-Weiß-Fotografie prägte in dieser Woche die Bilder des Tages.
Die Codesignierung mit SHA-1 gilt inzwischen als nicht mehr sicher. Updates für Windows 7 und Windows Server 2008 werden daher umgestellt.
Der österreichische Bundeskanzler kündigt eine eigene, österreichische Digitalsteuer für Internetkonzerne an. Sie soll schon nächstes Jahr beschlossen werden.
Biometrische Überwachung dürfe nicht "das neue Normal" werden, erklärten CCC-Sprecher bei ihrem Jahresrückblick.