Mit mehr als 30 Klagen für Fahrverbote in Städten hat die Deutsche Umwelthilfe sich auch viele Feinde gemacht. Bremsen lassen will der Verein sich davon nicht.
Aus Googles baldiger Rückkehr nach China wird wohl nichts. Die Kritik am Projekt DragonFly war zu groß und interne Datenschutzbedenken standen im weg.
Nach Einschreiten der Schweizer Wettbewerbshüter will Apple sicherstellen, dass das Bezahlen per Twint-App nicht durch Apple Pay unterbrochen wird.
Die EU einigt sich auf schärfere CO2-Grenzwerte für Pkw. Die Autoindustrie muss nun noch viel mehr in Richtung Elektromobilität umschwenken.
Die Antwort auf die Frage aller Fragen? Schon. Aber auch die Zusammenführung von Mathematik und Ästhetik.
Der Optikkonzern Zeiss hat im abgelaufenen Geschäftsjahr den höchsten Umsatz der Konzerngeschichte erzielt. Maßgeblicher Treiber war die Halbleitersparte.
Der Hamburgische Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar hat der Polizei aufgegeben, eine G20-Krawall-Datenbank mit Gesichtsbildern einzustampfen.
Der zuständige Sicherheitsausschuss CFIUS gab grünes Licht für den Zusammenschluss.
In Vorbereitung auf HHVM 4.0 trifft das Open-Source-Team von Hack/HHVM letzte Maßnahmen zum Ausstieg aus der PHP-Unterstützung.
Den optimalen PC gibt es meist nicht von der Stange zu kaufen. Im Sonderheft c‘t PC-Selbstbau stellen c‘t-Redakteure vier Bauvorschläge für einen Rechner vor.