Volkswagen will künftige Auto-Generationen voll vernetzen und Kunden digitale Dienste anbieten. Nun hat sich der Konzern in Schweden umgeschaut.
Der ARM64-Kern Cortex-A65AE ist für sicherheitskritische Steuerungssysteme in Fahrzeugen, Flugzeugen und Robotern gedacht.
Ein Eclipse, das alle Vierteljahre erscheint, daran müssen sich nicht nur die Anwender, sondern auch die involvierten Projekte gewöhnen.
Das Gericht will neue Berechnungen abwarten, wie sich eine am Mittwoch angekündigte Hardware-Nachrüstung von städtischen Bussen auswirken könnte.
Big Data und Künstliche Intelligenz halten im Versicherungswesen Einzug, weiß das Finanzministerium. Kundendaten würden dabei aber nicht direkt veräußert.
Überwacht wird ein 2,2 Kilometer langer Abschnitt der Bundesstraße 6 bei Laatzen, den 15.500 Autos täglich passieren.
Russische Sicherheitsexperten untersuchen über eine Sicherheitslücke der Intel Managament Engine den eingebauten Logikanalysator in Intel-Prozessoren.
Die Angst vor der digitalen Konkurrenz treibt zwei Rivalen zur Kooperation.
Nvidia kann signierte Grafikkartentreiber für macOS 10.14 nur mit Apples Erlaubnis veröffentlichen – diese fehlt offenbar. Pro-Nutzer sind zunehmend verärgert.
Der Betreiber des Darkweb-Forums DiDW ist der fahrlässigen Tötung für schuldig befunden worden. Auf DiDW war ein folgenschwerer Waffenhandel eingefädelt worden.