Die US-Weltraumagentur NASA hat entdeckt, dass eine Datenbank mit Informationen zu Mitarbeitern gehackt worden sein könnte. Die Untersuchung dauert an.
Unzufrieden mit der quelloffenen UEFI-Referenzimplementierung TianoCore hat Microsoft im Project Mu eine eigene freie Schnittstelle entwickelt.
Er strahlte und winkte: Gemeinsam mit seinen Kollegen ist Alexander Gerst sicher von der Raumstation ISS zurückgekehrt. Eisig war das Wetter bei der Landung.
An Europas siebtgrößtem Flughafen sind Starts und Landungen eng getaktet. Kleine Störungen lösen große Probleme aus, die tausende Passagiere zu spüren bekommen.
2019 werden Patienten in Deutschland Sprechstunden bei einer künstlichen Intelligenz haben. Die Techniker Krankenkasse nutzt die App von Ada Health.
Source: https://www.heise.de/meldung/Der-Arzt-kommt-aufs-Smartphone-4251074.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.rss
Das US-Hauptstadtterritorium District of Columbia, verklagt Facebook: Die insgeheime Datenweitergabe verstoße gegen den Verbraucherschutz.
Wer im DC-Universum bisher die Lockerheit vermisst hat, ist mit Aquaman gut bedient. James Wan ilefert fluffiges Actionkino, das kurzweilig unterhält.
Durch einen Fehler von Amazon.de fielen rund 1700 Alexa-Sprachaufzeichnungen in die Hände eines Unbefugten.
Die letzte #heiseshow im Jahr 2018 steht an und deswegen wollen wir noch einmal zurückblicken, bevor wir überlegen, was uns kommendes Jahr erwarten dürfte.
Autohersteller sind entsetzt über den EU-Beschluss zum CO2-Ausstoß von Neuwagen. Kanzlerin Merkel und Verkehrsminister Scheuer wollten deutlich laxere Vorgaben.