Privatpersonen, Vereine, Unternehmen: Die DSGVO betrifft jeden. Aber was genau sie im Einzelfall bedeutet, ist oft nicht mal den Datenschutzbeauftragten klar.
Zum Jahreswechsel wird die NASA-Sonde New Horizons als erste an einem Objekt im Kuipergürtel vorbeifliegen. Derweil ist die NASA weitgehend stillgelegt.
Ein "Jammer" wird rasch zum Fall für den Staatsanwalt, warnt ein Telekom-Techniker. Auch Babyphones, WLAN-Geräte oder Kopfhörer stören den Handy-Empfang.
Mit der Version 10.0 erscheint nun ein zweites offizielles Release der Entwicklungsumgebung unter dem Dach der Apache Software Foundation.
Vor 50 Jahren stellte Garrett Hardin seine vielbeachtete These auf, Kollektivgüter seien dem Untergang geweiht. Gilt dies in der digitalen Wissensgesellschaft?
Seltsames Jahr. Nun ist es zu Ende. Hal Faber aber macht nicht in Traurigkeit, sondern blickt hoffnungsvoll, unverbesserlicher Optimist, der er ist.
Im interaktiven Netflix-Film Black Mirror: Bandersnatch entwickelt ein Programmierer ein Videospiel. Zum Film gibt es ein passendes Spiel zum Download.
Trotz kräftiger Steigerungsraten bei den Neuzulassungen gibt es immer noch nur wenige E-Autos auf deutschen Straßen. Immerhin gibt es mehr Ladestationen.
Der Elektroauto-Hersteller Tesla kommt den Auflagen der SEC nach und beruft zwei unabhängige Verwaltungsräte, darunter den Milliardär Larry Ellison.
Die grundlegenden E-Mail-Protokolle seien nicht auf sichere Kommunikation ausgelegt, sagt Sebastian Schinzel. Daher bleibe Mail-Verschlüsselung schwierig.