2018 geht stiften, das Jahresendflügeltier brutzelt bald im Ofen. Es war eines dieser Brückenjahre, in denen vieles passierte, ohne das Großes passierte. Oder?
Das Sonderheft c't PC-Selbstbau stellt vier Bauvorschläge vor und zeigt wie Sie die richtigen Hardware-Komponenten für Ihren Desktop-Rechner finden.
Die Staatsministerin für Digitales will den Datenschutz für Patienten lockern, damit es neue Entwicklungen im Gesundheitswesen gibt – etwa fürs Smartphone.
Verpflichtendes lokales Roaming soll noch vor der europäischen Regelung in nationales Recht umgesetzt werden, fordert Hubert Aiwanger. Je eher, desto besser.
Weltweit brachte das Jahr 2018 zwar keinen Temperaturrekord – aber beunruhigende Klimawandel-Trends halten an. Die Aussichten für 2019 sehen nicht besser aus.
Das NetzDG habe staatliche Kernaufgaben an internationale Konzerne abgegeben – Aufwand und Ertrag stünden in keinem vernünftigen Verhältnis, findet der Verband.
Einwandfreie Software für die Abgasreinigung sollte den Diesel-Skandal eigentlich beenden – nun ist auch die neue Version unter Manipulationsverdacht geraten.
Daimler hat in den USA den ersten elektrischen Lastwagen übergeben und mit dem Praxisbetrieb begonnen. Die Serienproduktion ist für 2021 geplant.
Singapur, Grenoble oder Dresden: Der Halbleitermarkt wächst in Deutschland langsamer als im Rest der Welt – Bosch entschied sich trotzdem für Dresden.
Weihnachtszeit ist Hochsaison für Kinobetreiber – die ist auch bitter nötig. Denn die Schwelle von 100 Millionen Besuchern im Jahr könnte ins Wanken geraten.