Noch ist Telegram in Russland über Proxys erreichbar, berichtet Leonid Evdokimov. Der Staat jage jedoch die Verbindungsrechner mit Live-Eingriffen ins Netz.
Am Wahltag bleibt das mobile Internet ausgeschaltet. Damit sollen Gerüchte und Beeinflussung über die Sozialen Medien verhindert werden, sagt eine Behörde.
Der Hype um autonomes Fahren und KI schaffe gefährliche Illusionen, glaubt Horx. "Digitale Ehrlichkeit" gestehe ein, dass Computer keine realen Probleme lösten.
Malware hat offenbar ein Verlagshaus samt Druckerei lahmgelegt, mehrere Zeitungen an der US-Westküste konnten erst verspätet ausgeliefert werden.
Ein erster Netzbetreiber wehrt sich mit einer Klage gegen Versorgungsauflagen und Roamingpflicht beim Mobilfunkstandard 5G.
Hohen Datenschutz, absolute Freiwilligkeit und die Vermeidung einer Zwei-Klassen-Medizin fordern Verbraucherzentralen beim Thema E-Health.
Viele populäre Apps senden detaillierte Daten an Facebook – auch ohne einen Account. Eine Studie zeigt den sorglosen Umgang der Entwickler mit Kundendaten.
Source: https://www.heise.de/meldung/35C3-Geschwaetzige-Android-Apps-4260084.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.rss
Der Streit zwischen Bund und Ländern verzögert die Digitalisierung von Schulen. Die Themen ließen sich voneinander trennen, um schneller Geld zu verteilen.
Zum ersten mal soll es einen Landeversuch auf der erdabgewandten Seite des Mondes geben. Das Raumschiff befindet sich bereits im entsprechenden Orbit.
Der breite Daten-Amazonas, den Nutzer der Handelsplattform generieren, enthält "sehr private Details", hat die Aktivistin Katharina Nocun herausgefunden.