Aus dem Überangebot des Free-TVs und der zahlreichen Streaming-Anbieter haben wir eine Handvoll Nerd-tauglicher Sendungen herausgesucht, die in der kommenden Woche laufen.
Die Regulierungsbehörde senkt die Entgelte für den Wettbewerberzugang in Vectoring-Bereichen nur für Bandbreiten bis 50 MBit/s leicht ab, vor allem der Preis für schnellere VDSL-Zugänge soll bleiben.
Das neue Doom VFR präsentiert sich auf Playstation VR und HTC Vive höchst unterschiedlich. Während Konsolenkrieger am Gamepad makellosen Stellungswechsel erleben, kämpfen Vive-Veteranen mit Desorientierung.
Mit Alexa-Skills lässt sich künftig mehr Geld verdienen: Dank einer neuen In-Skill-Zahlungsfunktion können die Anbieter etwa zusätzliche Premium-Inhalte verkaufen. Prime-Kunden sollen Rabatte bekommen.
Die Videospielbranche in Deutschland erwirtschaftet mehr als die Musik- oder Filmindustrie, hat aber ein noch viel größeres Potenzial. Das geht aus einer ausführlichen Studie hervor, deren Autoren deswegen für mehr Förderung plädieren.
in drei weiteren Klagen wirft Qualcomm dem iPhone-Hersteller die Verletzung von sechzehn weiteren Patenten vor – und versucht zugleich, einen Importstopp für iPhone X und iPhone 8 auf dem Heimatmarkt zu erwirken.
Frisch erstellte Anwendungen sind wohl 70 Prozent kleiner als bisher. Außerdem soll sich das PHP-Framework einfacher einrichten und konfigurieren lassen. Parallel zur neuen Hauptversion ist mit Symfony 3.4 ein LTS-Release erschienen.
Multikopter-Hersteller DJI hat neue Funktionen für sein Drohnen-Identifikationssystem "AeroScope" vorgestellt, das praktisch einem elektronischen Nummernschild entspricht.
Dank eines günstigen Chips für Künstliche Intelligenz kann der Pi Inhalte von Kamerabildern klassifizieren und Gesichter, Hunde und Katzen sowie hunderte Objekte erkennen. Das von Google entwickelte Cardboard-Kit soll ab Ende Dezember im Handel sein.