Der Elektronikkonzern will nach eigenen Angaben auf der kommenden CES mehrere Produkte mit integriertem Sprachassistenten aus dem Hause Google präsentieren.
Nach dem Sicherheitsdebakel rund um das Auswertungsprogramm "PC-Wahl" ruft der Chaos Computer Club nach einer Wahlauswertung "mit offenem Code". Beteiligte Software-Komponenten dürften nicht länger geheim gehalten werden.
Sicherheitsexperten haben das Verschlüsselungssystem des Saug-Roboters "Mi Robot Vacuum" von Xiaomi ausgehebelt. Dabei fanden sie auch heraus, welche Daten das Gerät lokal und in der Cloud speichert.
2018 könnten die ersten Insektenburger in Deutschlands Supermarkt regalen liegen – dank einer neuen EU-Verordnung. Es gibt gute Gründe, sie zumindest einmal zu probieren.
Frankreichs Politik strebt danach, kryptografische Verfahren und Verschlüsselung weitestgehend zu regulieren. Der Trend muss gestoppt werden, finden Aktivisten von La Quadrature du Net.
Der österreichische Datenschützer Max Schrems möchte Firmen mit Noyb künftig auf die Finger schauen, ob sie die Datenschutzgrundverordnung der EU einhalten. Doch damit Nyob startet, braucht er bis Ende Januar weitere Unterstützer.