Die Vorschriften zur Vergabe des Umweltsiegels "Blauer Engel" werden im kommenden Jahr verschärft, ab Januar gelten für Drucker neue Vergaberichtlinien
Das "SwitchBrew"-Team hat auf der Leipziger Hackerkonferenz gezeigt, wie es eigenen Code auf Nintendos aktueller portabler Spielekonsole ausführen, vom Kernel- in den User-Modus wechseln kann und die verschlüsselte Zone ausgehebelt hat.
Episode 5: Wer hätte gedacht, dass wir im Knast landen. Dummerweise sind die meisten Zellen schon belegt, also schauen wir uns im Hochhaus gegenüber um.
Was tun, wenn Freunde oder Verwandte Geschichten über finstere Machenschaften verbreiten? Der Psychologe Rob Brotherton hat das Denken von Verschwörungstheoretikern untersucht.
Gießen war gestern: Unser 3D-gedrucktes Pflänzchen braucht nur ein paar Milliampere, um triste Ecken aufzuwerten oder Nacht und Stimmung aufzuhellen. Ein Arduino Nano steuert die Lichteffekte der Neopixel und die Blütenblätter.
Ein Verbraucherverband hat Apple wegen geplanter Obsoleszenz bei älteren iPhones verklagt und dem Konzern bewusste Täuschung vorgeworfen. In Frankreich drohen dafür Geld- und Haftstrafen.
GSM war sehr einfach zu knacken, 3G stand über das SS7-Protokoll offen wie ein Scheunentor. Bei 4G sollte mit dem neuen Roaming- und Abrechnungsprotokoll Diameter alles besser werden, doch viele Angriffsflächen sind geblieben.
Wie groß ist die Gefahr durch automatisierte Social-Media-Accounts? Ein Datenjournalist hat dazu die Daten bei Twitter analysiert. Wirklichen Einfluss hätten Social Bots nicht, echte Menschen seien viel erfolgreicher, resümiert er in Leipzig.
Immer mehr Verbraucher beschweren sich bei der Bundesnetzagentur, vor allem wegen unerlaubter Telefonwerbung. Politiker fordern schärfere Gesetze gegen das Abzockmodell mit aufgeschwatzten Verträgen.