Er schwebte als erster Mensch frei im Kosmos, das Foto seines Weltraumspaziergangs wurde weltberühmt. Nun ist Astronaut Bruce McCandless im Alter von 80 Jahren gestorben.
Fachleute mahnen eindringlich vor dem Handel mit der Kryptowährung und kritisieren fehlende Wertstabilität – dabei bleibt freilich unerwähnt, dass herkömmliche Währungen in Inflationszeiten Wertstabilität ebenfalls vermissen ließen.
In der vorletzten Folge des Jahres sprechen wir zur Abwechslung einmal über etwas andere Upgrades – und zwar solche für den Körper. Außerdem vergleichen wir Bluetooth-Lautsprecher und besprechen immer langsamer werdende iPhones.
Ein echtes Multitalent unter den Android-Trojanern, eine wenig durchdachte Werbeaktion und eine Telepolis-Meldung über Renten haben es in dieser Woche in die Top Five der meistgelesenen Meldungen auf heise online geschafft.
Auf immer mehr Webseiten lauern Skripte, die unbemerkt CPUs anzapfen, um Kryptowährungen zu schürfen. Die neue Opera-Version enthält mit "NoCoin" einen eingebauten Schutzmechanismus gegen diese Masche.
Digital. Einfach. Sicher: So soll das besondere elektronische Anwaltspostfach funktionieren. Die Sicherheit des Systems wurde durch einen schweren Fehler ausgehebelt.
Die im Januar im EU-Parlament anstehende Copyright-Reform gerät weiter unter Beschuss. Eine von der EU-Kommission in Auftrag gegebene und bislang unveröffentlichte Studie bilanziert, dass ein Leistungsschutzrecht den Verlagen mehr schadet als nützt.
Die jüngste Version von macOS High Sierra kann beim Umgang mit Netzwerklaufwerken ins Stottern geratten – der Finder wird lahmgelegt. Es gibt einen Workaround.
Die Anwendungen und Komponenten der elektronischen Gesundheitskarte sollen nicht länger in großen Feldtests auf ihre Einsatztauglichkeit hin geprüft werden. Die Hersteller sollen selbst in kleinen Tests mit rund 80 Anwendern das Funktionieren nachweisen.