Das penetrante Vorgehen von Microsoft bei der Durchsetzung des Upgrades auf Windows 10 hat viele verärgert. Marketing-Chef Chris Capossela hat sich jetzt in einer YouTube-Show für Grenzüberschreitungen entschuldigt.
Die Autohersteller Daimler, BMW und Audi wollen ihren von Nokia übernommenen gemeinsamen Kartendienst Here mit Hilfe asiatischer Investoren stärken, um damit in China durchzustarten.
"Britney Spears is dead by accident." Diese Falschmeldung erschien gestern unter dem Twitter-Account @SonyMusicGlobal. Tatsächlich ist die Sängerin wohlauf. Anscheinend steckt die dubiose Sicherheitsfirma OurMine hinter dem Hack.
Nach dem Lkw-Attentat in Berlin sind Vorwürfe gegen die Sicherheitskräfte lautgeworden. Ein generelles Versagen sieht Innenminister de Maizière nicht. Die Deutschen sollen sich laut einer Umfrage unterdessen mehr Überwachung wünschen.
Ab März sollen XP- und Vista-Nutzer mit Extended Support Releases (ESR) versorgt werden – die letzten Firefox-Sicherheits-Updates für beide Betriebssysteme gibt es im September 2017.
Das jüngste Beispiel von "Fake-News", also gefälschten Nachrichten, führt auf explosives Terrain: Weil Pakistans Verteidigungsminister sich von einem erfundenen Bericht angegriffen fühlt, droht er Israel indirekt mit der atomaren Auslöschung.
Das alljährliche Weihnachtsgeschenk der Ruby-Entwickler darf nicht fehlen: Pünktlich zum Fest wurde die neue Version 2.4 der Skriptsprache veröffentlicht.
Bis kurz vor Weihnachten zählte die Finanzaufsicht Bafin 3950 Beschwerden über Kreditinstitute. Vor allem steigende Gebühren und Software-Probleme erregten die Gemüter der Bankkunden. Insgesamt liegt die Beschwerdenzahl aber wohl unter dem Vorjahreswert.
Beim geplanten Bau unterirdischer Stromtrassen quer durch Deutschland werden viele Bauern ihren Grund zur Verfügung stellen müssen. Dafür fordern sie mehr als nur eine einmalige Entschädigung.