Die hinter der LibreOffice-Entwicklung stehende Document Foundation erweitert den Personenkreis für ihr Zertifizierungsprogramm. Nun dürfen mehr Prüfer die Qualifikation von Bewerbern beurteilen und das bei Dienstleistern begehrte Zeugnis ausstellen.
Der Ex-US-Militär Cian Westmoreland hat auf dem Hamburger Hackerkongress davor gewarnt, mit dem verteilten, strukturelle Probleme aufweisenden System unbemannter Luftschläge die Büchse der Pandora zu öffnen.
Unter dem Motto "Works for me" hat der Kongress des Chaos Computer Clubs in Hamburg begonnen. Vier Tage lang beschäftigen sich die 12.000 Teilnehmer mit Hacks, Politik und alternativen Lebensentwürfen.
Mit Wi-Fi Protected Setup kann man WLAN-Clients per Tastendruck, PIN-Eingabe oder NFC ins Funknetz einbinden. Doch für Sensoren und Aktoren im Internet der Dinge (IoT) ist das noch viel zu aufwendig. Ein neues Protokoll der Wi-Fi Alliance solls richten.
Gemeinsam mit Panasonic will Tesla in den kommenden Jahren Solartechnik herstellen. Neue Fotovoltaikzellen aus dieser Kooperation sollen etwa in den vom Autobauer konzipierten Solar-Dachpfannen zum Einsatz kommen.
Der Ende 2015 eingeführte HTTP-Statuscode 451 soll blockierte Inhalte durch Zensur und juristische Aufforderung Dritter anzeigen. Die Wahl der Zahl kommt nicht von ungefähr.
Sicherheitsforscher haben eine Lücke in der weit verbreiteten Webmail-Bibliothek PHPMailer veröffentlicht: Eine fehlerhafte Eingabeüberprüfung lässt sich zum Ausführen externen Codes missbrauchen.
In einer neuen Analyse des Industrie- und Handelskammertages (DIHK) erscheint der Mangel an qualifiziertem Personal als wachsendes Geschäftsrisiko.Neben dem Werkzeugmaschinenbau seien industrienahe IT-Dienstleister besonders stark betroffen.
Die vernetzten Geräte des zu Nokia gehörenden französischen Herstellers sind auf den Seiten des Apple Stores nicht mehr zu finden. Ähnlich ist Apple schon bei zurückliegenden Patentstreitigkeiten vorgegangen.