Apple hat sich erstmals dazu geäußert, warum der Akku des iPhone 6s kostenlos getauscht wird. Es handele sich dabei um kein Sicherheitsproblem, merkt der Konzern an.
Neben kürzeren Unterbrechungen für Aufräumarbeiten gibt es in der neuen Betaversion von Go eine neue Funktion im sort-Package. Außerdem bietet Googles Programmiersprache nun HTTP/2 Push und sie hat eine optimierte Toolchain.
Wer eine E-Mail mit dem Betreff "Polizei Dienststelle Cyber" erhält, sollte unter keinen Umständen den Dateianhang öffnen: Darin versteckt sich wahrscheinlich Schadcode, der Computer infiziert.
Das neuen Linux-Sonderheft der c't liefert massig Know-how für den Linux-Alltag – etwa zur Stapelverarbeitung von Bildern mit ImageMagick, der Einsatz des Terminal-Multiplexers Tmux oder der Verschlüsselung mit ZuluCrypt.
New York verschärft den Kampf gegen Ticket-Bots und greift zum Strafrecht: Mit bis zu einem Jahr Haft muss rechnen, wer automatisiert Eintrittskarten kauft oder damit gekaufte Karten zum Weiterverkauf feilbietet.
Die EU will die Kohlesubventionen verringern, der neu gewählte US-Präsident Trump dagegen plant eine Wiederbelebung der Kohleindustrie. Und auch beim Thema Energiesparen herrscht Uneinigkeit.
Das Ende kam schnell: Ein Jahr nach der Wiedervereinigung wurde die Produktion von Robotron-Computern gestoppt. Fast 10.000 Menschen verloren ihren Job. Wie steht es heute um die Computerindustrie in Deutschland?