Durch die Unterstützung von Programmiersprachen wie Go, Java, Perl, Ruby und Swift wird Microsofts Entwicklungsumgebung zunehmend auch für .NET-unabhängige Entwicklungsszenarien interessant.
Um sich der vernetzten Wissensarbeit in großen Unternehmen anzunehmen, führt Microsoft einen neuen Business Plan für Office 365 ein. Mit E5 stellt der Konzern vor allem Skype for Business und Power BI in den Vordergrund.
Der Schlussbericht zu der im Dezember 2014 abgestürzten AirAisa-Maschine ist erschienen. Demnach folgte auf einen Computerfehler menschliches Versagen.
Dass autonome Fahrzeuge kommen, ist für einige Autohersteller so klar wie das Amen in der Kirche. Wie allerdings menschliche Fehler einberechnet werden müssen und wer etwa bei einem Unfall Schuld hat - Auto oder Mensch - wird erforscht und diskutiert.
Über Facebook gibt es derzeit schon etliche lokal oder bundesweit organisierte Flüchtlingshilfegruppen. Zwei Berliner Website-Projekte ermöglichen bald auch abseits sozialer Netzwerke den Austausch über Hilfsgüter und Hilfseinsätze.
Der neue autonome Betrieb des Tesla-Elektroautos Model S verlockt manchen Fahrer zu waghalsigen Manövern. Dagegen will Tesla-Boss Musk nun einschreiten.
Apple lässt seinen noch jungen Musikstreaming-Dienst in die Gefilde seiner Kontrahenten vordringen. Spotify und Deezer kooperierten schon mit Lautsprecher-Hersteller Sonos. Apple startet ab dem 15. Dezember mit einer Beta-Version.