Autodesk will mit Microsoft zusammen neue Technik für gemeinsames Arbeiten an 3D-Modellen vorantreiben. Dazu entwickelt das Softwareunternehmen nun für die Augmented-Reality-Brille HoloLens.
Darf eine Krankenkasse das Foto eines Versicherten dauerhaft speichern? Ein Kläger beruft sich auf den Datenschutz und die informationelle Selbstbestimmung – und siegt vor Gericht.
AMD hat den Beta-Treiber 15.11.1 veröffentlicht. Er behebt offenbar ein schwerwiegendes Problem mit dem Lüftersteuerungs-Algorithmus, der bei einigen Grafikkarten zu Überhitzung führte.
EU-Digitalkommissar Günther Oettinger beklagte auf einer Konferenz der "Initiative Urheberrecht", dass der Zeitgeist jüngst "eher in Richtung Piraterie ging". Nun müsse geistige Arbeit wieder besser geschützt und wertgeschätzt werden.
Der Ruf nach Richtlinien und Gesetzen für das Fliegen von Drohnen wird zunehmend lauter. Bei einem Unfall mit einer privaten Drohne hat ein Kleinkind ein Auge verloren. Die behandelnden Ärzte rechnen mit mehr Verletzungen dieser Art.
Mit einer von 2008 bis 2010 dauernden Blockade der Videoplattform Youtube haben türkische Behörden gegen das Recht auf freie Rede verstoßen, urteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.
Seit vierzehn Jahren verschickt das FBI massenhaft sogenannte National Security Letter: Firmen müssen dann Kundendaten herausgeben, dürfen das aber niemandem sagen. Nun wurde der erste komplett veröffentlicht – und bestätigt die schlimmsten Befürchtungen.
AMD hat den Beta-Treiber 15.11.1 veröffentlicht. Er behebt offenbar ein schwerwiegendes Problem mit dem Lüftersteuerungs-Algorithmus, der bei einigen Grafikkarten zu Überhitzung führte.
HP Enterprise hat auf seiner ersten europäischen Anwenderkonferenz zwei Produkte angekündigt, die den Kunden helfen sollen, Cloud-Umgebungen flexibler aufzubauen, zu bedienen und zu warten.