Im dänischen Aarhus hat ein neues vollautomatisches Parkhaus eröffnet. Mit 1.000 Stellplätzen ist es das bisher größte in Europa. Es setzt auf ein System aus 24 beweglichen Plattformen.
Der Innenausschuss des EU-Parlaments hat einen Deal mit den Mitgliedsstaaten abgesegnet, wonach die europäische Polizeibehörde künftig auch Daten privater Firmen wie Facebook oder Google nutzen darf.
Die Eindringlinge in das Computersystem von VTech haben mehr Daten abgezogen, als bisher angenommen. Fotos von Kindern sollen aber nicht kopiert worden sein.
Aufgrund der vielen Arbeiten im Project Jigsaw zur Entwicklung eines Java-Modulsystems könnte es zur Verschiebung der Freigabe des JDK 9 um ein halbes Jahr kommen. Oracles Mark Reinhold schlägt ein finales Release für Ende März 2017 vor.
Firmenchefin Marissa Mayer kämpft seit mehreren Jahren um das Fortbestehen des Internetriesen Yahoo. Nun wird aber sogar über einen Verkauf des Kerngeschäftes diskutiert.
In den Freeware- und Indie-Spieletipps aus der c't-Redkation fliegen diesmal die Fäuste, findet man sich im Inneren eines alten Rechners wieder oder gibt sich dem Horror im Gameboy-Look hin.
Die US-Firma CryptoPeak ist gerichtlich gegen etwa 70 Unternehmen vorgegangen, die Webseiten-Verbindungen mit HTTPS verschlüsseln und damit gegen ein von ihr gehaltenes Patent verstoßen haben sollen.
Anstatt einen Tätigkeitsbericht vorzulegen, hat der Hamburgische Datenschutzbeauftragte Mängel benannt, die seine Arbeit erschweren. Seiner gesetzlichen Aufgabe kann er an vielen Stellen nicht mehr angemessen nachkommen.
Die deutsche Luftwaffe zieht in den Kampf gegen der Terror, aber ihre Technik lässt immer noch zu wünschen übrig. Von 93 angeschafften Tornados sind nur 29 einsatzbereit. Schuld sei die "mangelnde Verfügbarkeit verschiedener Einzelteile".