Eric Schmidt, Chef der Google-Holding Alphabet, erklärt, dass er für das Google Car eine größere Teststadt sucht, das Patentwesen seine Tücken hat und StartUps schnell "globalisieren" sollten. Die TU bedachte ihn mit einem Preis, wofür, blieb unklar.
Mit Bildern von Überwachungskameras fahndet die Polizei Hannover nach Gutschein-Betrügern, die im Dezember 2014 bei c't-Leser Josef S. über 2000 Euro abzockten. Ein Foto des Original-Gutscheins dürfte ihnen als Vorlage für ein Duplikat gedient haben.
Urheber- und Medienrechtlechter waren sich auf einer Tagung mit der Grünen Renate Künast einig, dass der Anonymität im Internet der Garaus gemacht werden sollte. Auch die Haftungsprivilegien für Provider stehen zur Disposition.
HGST bringt wie angekündigt eine Helium-Festplatte mit 10 TByte Kapazität in den Handel. Die Überraschung daran: Sie nutzt nicht das kapazitätssteigernde Aufzeichnungsverfahren SMR.
Vor einem guten Jahr eingeführt, nun schon wieder abgekündigt: BlackBerry stellt die BBM Meetings ein. Nutzer sollen auf den Dienst Zoom für ihre Videokonferenzen umsteigen.
Angreifer aus dem Web können bei bestimmten Dell-Rechnern den Service-Tag auslesen und die Nutzer so tracken. Dell hat diese Lücke nun geschlossen. Seit dem Update kann man allerdings unter anderem die gesamte Hardware-Konfiguration auslesen.
Für Hersteller mobiler Geräte gelten neue Pauschalen für Urheberabgaben: 6,25 Euro pro Smartphone und 8,75 Euro pro Tablet. Darauf verständigten sich der Bitkom und die Verwertungsgesellschaften.
Sämtliche Mitglieder des EU-Parlaments sollen fortan auch vertrauliche Verhandlungspapiere rund um das umstrittene Handelsabkommen TTIP einsehen können. Darauf hat sich die EU-Kommission jetzt eingelassen.
Über die Unternehmen GAW Miners und ZenMiner wurden Anteile an Rechenpower fürs Bitcoinmining verkauft, die es laut US-Behörden nur auf dem Papier gab. 10.000 Anleger fielen darauf rein.