Jetzt also doch alles halb so schlimm im Abgas-Skandal? Einem VW-Sprecher zufolge kann der Konzern für zahlreiche der ursprünglich 800.000 Autos mit verdächtig hohen Kohlendioxid-Werten Entwarnung geben. Damit wäre VW aber nicht aus dem Schneider.
Ein BND-Referatsleiter hat eingeräumt, dass der deutsche Geheimdienst eigene Selektoren und Suchmerkmale der NSA in einem Zug aussortiert hat. Der Opposition gibt das Futter, einen weiteren Untersuchungsausschuss zu fordern.
Nach dem Vorgehen von Europol und dem FBI gegen Darkode, sollte die wiederbelebte Version des Malware-Marktplatzes sicherer für Nutzer werden. Doch einem Sicherheitsforscher zufolge ist das Gegenteil der Fall.
In ihrem Kampf gegen den Bau des riesigen Thirty Meter Telescopes auf dem Mauna Kea auf Hawaii haben dessen Gegner nun einen wichtigen Sieg errungen: Der Bau hätte so nicht genehmigt werden dürfen, hat das höchste Gericht des US-Bundesstaats entschieden.
Suchmaschinen müssen unter bestimmten Umständen Links auf Online-Inhalte entfernen. Der EuGH macht aber keine Vorgaben, wie das vonstatten gehen soll. Ein "Digitaler Kodex" des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet soll helfen.
Der Messenger mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Moxie Marlinspike kommt auf den Desktop. Erst mal allerdings in einer nicht-ganz-geschlossenen Beta und nur für Android-Nutzer.
In mehreren Millionen Fahrzeugen mit Fords Sync-Technik lässt sich durch ein Update "Siri Eyes Free" freischalten, um Apples Sprachassistenzsystem über das Infotainmentsystem zu nutzen.
Offenbar seit 10:37 am Donnerstag konnte man sich nicht bei den Servern für Microsoft Office 365 anmelden. Nach der Eingabe des Passworts blieb die Authentisierung stecken. Wer angemeldet war, konnte normal arbeiten.
Ende Januar macht Google den Musikdienst Songza dicht. Nutzer sollen zu Google Play Music wechseln, das in den vergangenen Monaten viele Funktionen des einstigen Konkurrenten übernommen hatte.