Wie nun bekannt wurde, hat die Radeon R9 380X offenbar ein funktionstüchtiges 384-Bit-Speicherinterface. AMD beschneidet es aus wirtschaftlichen Gründen aber auf 256 Bit.
Die Kooperation von Microsoft und Xiaomi trägt Früchte: Für das Android-Smartphone Mi 4 des chinesischen Herstellers gibt es nun ein ROM mit Windows 10 Mobile.
Bei der Telekom sind großflächig IP-Telefonanschlüsse und andere Dienste ausgefallen. Offenbar geht die bundesweite Störung auf den Ausfall eines Radius-Servers zur Authentifizierung der Nutzer zurück,
Mit dem nahenden Ende des Bezahldienstes ClickandBuy könnte auch die Möglichkeit verschwinden, per Bankeinzug im iTunes Store oder App Store einzukaufen. Längst gibt es bessere Alternativen.
Die EU-Kommission lud erstmals zu einem runden Tisch mit Internetfirmen, um das Netz rascher von extremistischen Äußerungen zu säubern. Bürgerrechtler warnen vor einem intransparenten und gefährlichen Weg.
Sicherheitsforscher können nicht aufhören, mit der interaktiven Barbie-Puppe zu spielen. Dieses Mal sind sie auf Schwachstellen in der App und im Server, der die Sprachdaten verarbeitet, gestoßen.
Vertreter der Mitgliedsstaaten und des EU-Parlaments haben sich nach fünfjähriger Debatte darauf geeinigt, dass Passagierdaten auch bei innereuropäischen Flügen fünf Jahre gespeichert werden.
Eine Neuauflage des beliebten Musikspiels soll im kommenden Jahr für die VR-Brille Oculus Rift erscheinen. Entwickler Harmonix hat sich dafür mit Oculus Studios zusammengetan.
Er stellte Nacktfotos von Frauen ins Netz, damit sich andere Menschen an ihnen rächen konnten. Als die Zahl der eingesandten Fotos nicht ausreichte, engagierte er einen Hacker, der mehr besorgen sollte.